ibu institut für berufsbildung und umschulung gmbh

LebensphasenKompass MSE
Personalentwicklung neu denken

 

Kontakt

LebensphasenKompass MSE

Fachkräftemangel, demografischer Wandel, veränderte Lebensentwürfe – Unternehmen stehen vor der Aufgabe, heute die Weichen für morgen zu stellen.
Doch wie gelingt es, Mitarbeitende nicht nur zu gewinnen, sondern langfristig zu binden, zu motivieren und gesund zu erhalten?

Die Antwort: Eine Personalstrategie, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt – in jeder Lebensphase.

Genau hier setzt der LebensphasenKompass MSE an.
Wir unterstützen kleine und mittlere Unternehmen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte dabei, ihre Personalarbeit so auszurichten, dass sie passgenau zu den unterschiedlichen Lebenssituationen der Beschäftigten passt – von den ersten Berufsjahren bis zum Übergang in den Ruhestand.

Unseren aktuellen Flyer zum Download finden Sie HIER.

Warum lebensphasenorientierte Personalpolitik heute entscheidend ist

Mitarbeitende haben im Laufe ihres Berufslebens sehr unterschiedliche Bedürfnisse. Ein Azubi sucht Orientierung und Entwicklungsmöglichkeiten, eine junge Familie braucht flexible Arbeitszeitmodelle, ein erfahrener Mitarbeiter möchte sein Wissen erweitern oder weitergeben, und jemand kurz vor der Rente denkt über einen gleitenden Ausstieg nach.

Unternehmen, die diese Phasen verstehen und gezielt unterstützen:

  • gewinnen loyale und motivierte Teams,

  • sichern wertvolles Erfahrungswissen,

  • steigern ihre Attraktivität als Arbeitgeber – in einer Zeit, in der Fachkräfte Erwartungen haben.

 

Was wir mit dem LebensphasenKompass erreichen möchten

Der LebensphasenKompass MSE unterstützt Unternehmen dabei, ihre Personalpolitik so auszurichten, dass sie die Potenziale und Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden in allen Lebensphasen erkennen, fördern und nutzen können.

Wir möchten:

  • Personalstrategien praxisnah weiterentwickeln – von der Ausbildung bis zum Ruhestand
  • passgenaue Lösungen entwickeln – für jede Lebensphase und Unternehmensgröße
  • Arbeitsbedingungen schaffen, die Gesundheit, Motivation und Weiterentwicklung fördern
  • nachhaltige Fachkräftesicherung ermöglichen durch langfristige Bindung und Wissenstransfer

So stärken wir Unternehmen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte – wirtschaftlich, strukturell und menschlich.

Lebensphasen im Überblick – und wie Unternehmen und Mitarbeiter profitieren können

Ausbildung & Berufseinstieg

Hier werden die Grundlagen gelegt:

  • Onboarding-Programme, die Sicherheit und Orientierung geben
  • Mentoring durch erfahrene Kollegen
  • Frühzeitige Übernahme- und Entwicklungsperspektiven
Familiengründung & Elternzeit

Das Unternehmen zeigt, dass es Vereinbarkeit ernst meint:

  • Flexible Arbeitszeiten & Homeoffice-Optionen
  • Eltern-Kind-Büros oder Zuschüsse zur Kinderbetreuung
  • Wiedereinstiegsprogramme nach der Elternzeit
Karriere- & Aufstiegsphase

Mitarbeitende wollen sich weiterentwickeln:

  • Individuelle Weiterbildung & Qualifizierung
  • Projektverantwortung und Führungsentwicklung
  • Flexible Arbeitszeitmodelle für Weiterbildung oder private Projekte
Gesundheits- & Belastungsphasen

Hier zählen Prävention und Unterstützung:

  • Betriebliche Gesundheitsförderung & Resilienztrainings
  • Angepasste Arbeitszeiten oder Aufgabenverteilung
  • Wiedereingliederung nach Krankheit
Pflegeverantwortung

Immer mehr Beschäftigte kümmern sich um Angehörige:

  • Pflegezeitregelungen & kurzfristige Freistellungen
  • Unterstützung bei Organisation und Finanzierung
  • Flexible Arbeitsmodelle wie Jahresarbeitszeitkonten
Vorruhestand & Rente

Der Übergang wird planbar und wertschätzend gestaltet:

  • Gleitender Ausstieg mit Teilzeitmodellen
  • Wissenstransfer an jüngere Mitarbeitende
  • Beratungsangebote zur Altersvorsorge

Sie möchten mitmachen oder mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern und zeigen Ihnen, wie Sie mit DiversitätPLUS Teil einer inklusiven, wirtschaftlich starken Zukunft werden können.

Kontakt Über Uns

Das Projekt DiversitätPlus  wird im Rahmen des ESF Plus Programms 2021 bis 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert.
Dauer: 01.04.2025 - 31.03.2026
Ich möchte angerufen werden
Datenschutz*

 

  Link: hamburg.kursportal.info